
Jugend rockt Grömitz
Gemeinsam laut, gemeinsam stark – Jugend rockt gegen Krebs!
Wenn junge Musiker den Kurpark zum Beben bringen
Am 11. April 2026 heißt es in Grömitz:
Bühne frei für handgemachte Musik!
Mit „Jugend Rockt Grömitz“ feiert ein neues Festival seine Premiere – und knüpft zugleich an eine lokale Tradition an.
Das Event gilt als geistiger Nachfolger des legendären
„Grömitz goes Rock“, das zuletzt im Jahr 2011 stattfand und vielen Musikfans noch in bester Erinnerung ist.
Nun soll die Idee weiterleben – frischer, jünger und mit einem besonderen Fokus auf den musikalischen Nachwuchs.Von der Jugend – für die Jugend
Im Mittelpunkt des Festivals stehen junge Musikerinnen und Musiker
aus der Region, die ihre Leidenschaft für
Rock, Metal und Punk auf die Bühne bringen.
Erwachsene Bands machen bewusst Platz für Jugend- und Newcomerbands, die hier die Gelegenheit bekommen,
vor echtem Publikum live aufzutreten, ihre Songs zu präsentieren und wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln.Das Konzept ist klar:
„Jugend Rockt Grömitz“ will jungen Talenten eine Plattform bieten,
die sonst selten die Möglichkeit haben, sich in einem
professionellen Umfeld zu zeigen.
Der Kurpark Grömitz verwandelt sich dabei in eine lebendige
Open-Air-Bühne voller Energie, Kreativität und Leidenschaft –
ein Ort, an dem Musikträume Wirklichkeit werden.Musikalisch erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit
Rock, Metal und Punk – rau, ehrlich, laut und mitreißend.
Jede Band bringt ihren eigenen Stil mit, und so entsteht eine dynamische Mischung aus verschiedenen Facetten der alternativen Musikszene.Musik trifft Familienfest
Trotz der rockigen Klänge versteht sich das Event nicht nur als Konzertabend, sondern auch als buntes Familienfest.
Ziel ist es, Musikbegeisterte jeden Alters zusammenzubringen –
junge Fans, Eltern, Kinder und alle, die Freude an Live-Musik und Gemeinschaft haben.Neben der Bühne sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Unterhaltung:
- Eine Tombola mit attraktiven Preisen lädt zum Mitmachen ein.
- Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – mit einem vielfältigen Angebot an Essen und Getränken.
- Und wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Festival über einen Live-Stream auf Twitch mitzuerleben.
Damit verbindet „Jugend Rockt Grömitz“ das klassische Open-Air-Erlebnis mit modernen digitalen Möglichkeiten und schafft so ein Event, das sowohl lokal verwurzelt als auch online erlebbar ist.
Rocken für den guten Zweck
Ein besonderes Merkmal des Festivals ist sein wohltätiger Charakter. Während der Veranstaltung werden Spenden gesammelt – zugunsten des Vereins „Lautstark gegen Krebs e.V.“ und der
„Jugend- & Kinderfeuerwehr Grömitz“.Beide Organisationen stehen für Engagement, Mut und Zusammenhalt:
- „Lautstark gegen Krebs e.V.“ verbindet Musik mit sozialem Engagement und setzt sich aktiv für krebskranke Menschen und deren Familien ein.
- Die Jugend- & Kinderfeuerwehr Grömitz vermittelt jungen Menschen Werte wie Verantwortung, Hilfsbereitschaft und Teamgeist – und sorgt so für eine starke Gemeinschaft vor Ort.
Durch diese Initiative zeigt das Festival, dass Musik nicht nur unterhalten, sondern auch Gutes bewirken kann.
Lokales Engagement mit Herzblut
Veranstaltet wird „Jugend Rockt Grömitz“ vom
Jugendzentrum (JUZ) Grömitz, das seit Jahren als wichtiger Treffpunkt für junge Menschen in der Region gilt.
Initiator und Organisator ist Stephan Heinsch aus Brenkenhagen,
der das Projekt mit großem persönlichen Einsatz ins Leben gerufen hat. Heinsch, selbst seit Jahren begeistert von der Musikszene, möchte jungen Bands die Möglichkeit geben, das zu erleben, was früher
„Grömitz goes Rock“ ausmachte:
echte Live-Musik, Begeisterung, Gemeinschaft und Spaß am Spielen.Sein Engagement entspringt einer klaren Vision:
Die Jugend soll gehört werden – laut, mutig und mit eigener Stimme.Ein Tag der verbindet
„Jugend Rockt Grömitz“ ist weit mehr als ein Festival.
Es ist ein Symbol für Zusammenhalt, Nachwuchsförderung und kulturelles Engagement.
Es bringt Generationen zusammen, fördert junge Talente und erinnert daran, dass Musik Menschen verbindet –
über Alter, Herkunft und Stilrichtungen hinweg.Wenn am 11. April 2026 die ersten Akkorde durch den Kurpark hallen,
die Sonne langsam untergeht und das Publikum jubelt,
wird Grömitz wieder spürbar rocken –
so wie damals bei „Grömitz goes Rock“,
nur mit neuem Spirit und junger Energie.„Jugend Rockt Grömitz“
Die Zukunft der Rockmusik hat eine Bühne. Und sie steht mitten im Herzen von Grömitz
Hilf uns, dieses ehrenamtliche Projekt zu zu realisieren und Gutes zu tun!
Damit das Event überhaupt statt finden kann, benötigen wir
eure Hilfe!
Natürlich ist so ein Event auch mit Unkosten verbinden.
Sei es für Bühne, Licht und Ton.
Strom- und Wasserversorgung, Werbung (Plakate, Flyer),
Infrastruktur (Zelte, Pavillons, Zäune,…),
Genehmigungen (GEMA & Versicherung),
Sicherheitsdienst,…
Dieses lässt sich nicht alleine stemmen.
Daher haben wir eine Spendenaktion bei goodcrowd.org
erstellt.
Jede Spende hilft!
Und natürlich geht sämtlicher Überschuss am
Ende völlig transparent an die beiden zu untersütztenden
Vereine!
Du möchtest helfen?
Dann nutze den folgenden Button…
